Datenschutzerklärung


Vielen Dank für Ihr Interesse an der MOMENI Holding GmbH. Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns ein zentrales Anliegen, das wir sehr ernst nehmen. Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Besondere Leistungen unserer Website könnten jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern. Sollte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein, besteht für die Verarbeitung entweder eine gesetzliche Grundlage oder wir holen eine Einwilligung ein. Dabei werden die Regelungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung sowie landesspezifische Datenschutzbestimmungen beachtet.

Im Zuge dieser Datenschutzerklärung möchte die MOMENI Holding GmbH über Art, Umfang und Zweck der verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und der Pflicht nach Transparenz nachkommen, insbesondere durch eine Aufklärung der Rechte von betroffenen Personen.

1. Kontaktdaten des Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher der Datenverarbeitung:

MOMENI Holding GmbH
Kaiser-Wilhelm-Straße 14 20355 Hamburg
Tel.: +49 40 411 667-700
Mail: info@momeni-group.com
Website: http://momeni-group.com/de/

Datenschutzbeauftragter:
esatus AG
Tel.: +49 6103 9029-0
Mail: dsb@esatus.com

2. Datenverarbeitung

2.1. Allgemeine Informationen (Server Logdaten)
Wir speichern automatisch in unseren Logdateien Informationen, die ihr Browser beim Seitenzugriff übergibt. Dies sind:
- Uhrzeit sowie Datum der Serveranfrage
- Referer-URL (URL der zuvor besuchten Website)
- Abgerufene oder übertragene Dateien
- Menge der übertragenen Daten
- Browsertyp und –version
- Betriebssystem
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Nutzung der Website sowie der Optimierung und der Sicherheit, z.B. Missbrauchsbekämpfung durch automatisierte Massenzugriffe (berechtigtes Interesse der Datenverarbeitung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Sie sind für uns nicht bestimmten und/oder bestimmbaren Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten und Datenquellen wird nicht vorgenommen.

2.2. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und durch ihn verwaltet werden können. Cookies ermöglichen Nutzern zum Beispiel eine schnellere Navigation. Nutzer können Cookies jederzeit löschen oder die Nutzung von Cookies insgesamt unterbinden. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort unserer Websites ohne Cookies eingeschränkt sein können.

2.3. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistung zu erbringen. 
Seit dem 12. August 2020 gelten bei Google die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung von Daten zur Onlinewerbung sowie von personenbezogenen Daten, die aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich stammen. Link zum Beschluss der Kommission über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern nach der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32010D0087.
Link zur Entscheidung der Kommission zur Änderung der Entscheidung 2001/497/EG bezüglich der Einführung alternativer Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32004D0915

2.4. Nutzung der SalesViewer®-Technologie
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

2.5. Bereitstellung der App für Besucher- und Buchungsmanagement

Zweck der App ist das Managen von Besuchern und Buchungen / Auslastungen sowie Meldungen (z.B. Aufgaben für Facility Management).

Download der App aus dem Apple-App Store oder dem Google Play Store.
Soweit beim Herunterladen der App aus dem Apple-App Store oder dem Google Play Store auf Ihr mobiles Endgerät personenbezogene Daten verarbeitet werden, haben wir auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Seitens der MOMENI werden in diesem Zusammenhang keine Daten verarbeitet. Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Storenutzung verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des jeweiligen Betreibers.

Der Apple-App Store sowie der Google Play Store stellen der MOMENI Informationen zu den erfolgten Downloads über den Kundenbereich zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um anonymisierte Daten, die ausschließlich für statistische Zwecke zur Verfügung gestellt werden. Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich um folgende Daten:

- Hersteller
- Betriebssystem-Version
- App-Version
- Gerätebezeichnung
- Land

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der technischen Bereitstellung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Auf die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, diese erfolgt durch den von Ihnen ausgewählten App Store. Wir sind insoweit nicht Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Datenschutzerklärung Google Play Store: policies.google.com/privacy
Datenschutzerklärung Apple App Store: www.apple.com/de/legal/privacy/

Nutzung der App
Bei dieser App handelt es sich um eine Entwicklung der Firma Equiem. Im Rahmen der Nutzung dieser App werden sind die folgenden Daten als Pflichtangaben hinterlegt und zwingend notwendig für die ordnungsgemäße Breitstellung und Verwendung der App: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Firmenname, IP-Adresse, Aktivitäten auf der Plattform (ausschließlich bei Supportanfragen), Geolokalisierung. Die Freigabe der Geolokalisierung ist aktiviert, da sie für die in der App enthaltenen SDKs für die Zugriffskontrolle erforderlich. Die Geolokalisierungsdaten werden ausschließlich zum Aufrufen der digitalen Zugangskontrollsoftware (oder anderer standortbasierter Integration(en) (oder andere standortbasierte Integration(en), wie z. B. die Integration von Parkplätzen). Die Standortdaten werden von Equiem und MOMENI nicht gespeichert.

Darüber hinaus sind folgende Daten optional: Rolle/Titel, Adresse, Access ID, Skills und Interessen, Registrierungsnummer des Fahrzeuges, Profilbild, Zahlungsinformationen.
Für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Appnutzung möchten wir Sie neben unserer Datenschutzerklärung auf die entsprechende Datenschutzerklärungen der App-Entwicklungsfirma Equiem verweisen. Der Link zu der Datenschutzerklärung können Sie der App entnehmen sowie hier: Equiem privacy policy Ausschließlich MOMENI sowie die Auftragnehmer Equiem, Evergreen, der Eigentümer des Gebäudes sowie das Facility Management können auf die Daten in unterschiedlicher Ausprägung (gem. einem Benutzer- und Berechtigungskonzepts) zugreifen. Alle involvierten Unternehmen halten sich strengstens an die Anforderungen der DSGVO.

Die Nutzung der App ist komplett freiwillig. Seitens MOMENI wird ausschließlich der entsprechenden Mieter (Unternehmen) mit der hinterlegten E-Mail-Adresse mit entsprechenden Zugängen zum Stockwerk freigeschaltet. Die Mitarbeiter der Mieter müssen sich eigenständig über ihren Arbeitsgeber registrieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Appnutzung bilden Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) (Einwilligung), welche durch den eigenständigen Download vorliegt sowie Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Dauer der Speicherung und der damit einhergehenden Löschung der personenbezogenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Der Zugriff auf die Daten innerhalb der App erfolgt ausschließlich über ein dediziertes Berechtigungsmanagement. Durch dieses etablierte Berechtigungsmanagement verfügen die jeweiligen Nutzer über unterschiedliche Autoritätslevel und Einsichten in die Daten. Eine Weitergabe an Dritte, welche nicht Auftragnehmer von MOMENI im Rahmen der Bereitstellung, des Betriebs App und der Services für das Springer Quartier (z.B. Facility Management) beauftragt wurden, erfolgt nicht.

2.6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Wenn eine betroffene Person per E-Mail den Kontakt mit der MOMENI Holding GmbH aufnimmt, werden die per E-Mail freiwillig kommunizierten, personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung bzw. Kontaktaufnahme automatisch gespeichert (berechtigtes Interesse der Datenverarbeitung nach Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.

2.7. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Endet der Zweck einer Verarbeitung oder läuft eine gesetzmäßig vorgeschriebene Speicher- bzw. Archivierungsfrist ab, so werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.

2.8. Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist von der entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungsfrist und dem Zweck der Verarbeitung abhängig. Sobald die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft oder der Zweck der Verarbeitung erlischt, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung oder –anbahnung erforderlich sind.

2.9. Empfänger personenbezogener Daten
Neben Google Inc. (siehe Punkt 2.3 dieser Datenschutzerklärung) ist ein weiterer Empfänger von personenbezogenen Daten dieser Website, die PlusServer GmbH (https://www.plusserver.com/), die das Webhosting dieser Website betreibt. Dabei geht es nur um personenbezogene Daten, die Ihr Browser automatisch zur Verfügung stellt (siehe Punkt 2.1 dieser Datenschutzerklärung).

3. Rechte von betroffenen Personen

Alle folgenden Rechte von betroffenen Personen können jederzeit z. B. durch eine Anfrage per Mail an info@momeni-group.com in Anspruch genommen werden. Durch Ansprache per E-Mail oder Ansprache bei einem Mitarbeiter wird die Anfrage unverzüglich bearbeitet und durchgeführt.

3.1. Recht auf Bestätigung
Betroffene Personen haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

3.2. Recht auf Auskunft
Betroffene Personen haben das Recht unentgeltlich eine Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten anzufordern und eine Kopie dieser zu erhalten. Neben der Kopie werden folgende Informationen zur Verfügung gestellt:
- Verarbeitungszwecke
- Kategorien der personenbezogenen Daten
- Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen
- Falls möglich, die geplante Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten und, falls dies nicht möglich, die Kriterien zur Festlegung der Dauer
- Das Bestehen weiterer Betroffenenrechte, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten.
Sollten die Daten zudem in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, werden geeignete Garantien, wie die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln, kommuniziert.

3.3. Recht auf Berichtigung
Betroffene Personen haben das Recht eine Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung eine Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

3.4. Recht auf Löschung bzw. Recht auf Vergessenwerden
Betroffene Personen haben das Recht eine Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, welche nach Anforderung unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für Zwecke erhoben oder auf sonstige Art verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung zur Verarbeitung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor bzw. die betroffene Person legt Widerspruch gegen Direktwerbung ein
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung der Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben
Hat die MOMENI Holding GmbH personenbezogene Daten der betroffenen Person öffentlich gemacht und ist gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung verpflichtet, so trifft die MOMENI Holding GmbH unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

3.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Betroffene Personen haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten (für eine Dauer, die eine Prüfung durch den Verantwortlichen zulässt)
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, jedoch lehnt die betroffene Person eine Löschung ab und verlangt eine Einschränkung der Nutzung
- Der Verantwortliche benötigt die Daten für die Zwecke der Verarbeitungen nicht mehr, die betroffene Person benötigt diese jedoch zur Geltendmachung oder Ausübung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen oder die schutzwürdigen Interessen des Betroffenen überwiegen

3.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffene Personen haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Durch dieses Recht erhalten Betroffene den Anspruch, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Die betroffene Person hat damit das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln bzw. die Übertragung von dem alten Verantwortlichen zum neuen Verantwortlichen anzufordern.

3.7. Recht auf Widerspruch
Die betroffene Person kann Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen, die auf Grundlage eines „berechtigten Interesses“ erfolgt (Art. 6 Abs. 1 f DGSVO). Dies hat zur Folge, dass die weitere Datenverarbeitung untersagt wird, es sein denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeitet MOMENI Holding GmbH personenbezogene Daten zur Direktwerbung, so kann jederzeit Widerspruch eingelegt werden.

3.8. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

3.9. Recht auf Widerruf
Betroffene Personen haben das Recht eine Einwilligung der Verarbeitung jederzeit zu widerrufen.

3.10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Form verletzt worden sind, können Sie sich bei hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit beschweren: https://datenschutz-hamburg.de/beschwerde/