Presse aktuell

26. Juni 2025

Biodiversität als ESG-Faktor: Nachhaltigkeitsnetzwerk veröffentlicht neuen Leitfaden

  • Kooperation namhafter Unternehmen aus der Immobilienbranche veröffentlicht Leitfaden zur Förderung der Biodiversität
  • Betrachtung der Relevanz von Biodiversität für die Immobilienbranche und deren Mehrwert für Investoren, Eigentümer und Nutzer
  • Auflistung konkreter immobilienbezogener Maßnahmen (Dos and Don’ts) zur Biodiversitätsförderung  

(Hamburg, 26. Juni 2025) Die Hamburger MOMENI Gruppe initiierte im Herbst 2022 erstmals ein informelles Nachhaltigkeitsnetzwerk, das seitdem renommierte Unternehmen der Immobilienbranche zusammenbringt, um gemeinsam Ideen für eine nachhaltigere Immobilienwirtschaft zu entwickeln. Neben MOMENI sind u. a. die Nachhaltigkeitsverantwortlichen der Unternehmen Alstria, ECE, Edge, LIST und Union Investment dabei. Der nun veröffentlichte Leitfaden zum Thema Biodiversität ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bei Bauprojekten und der Bewirtschaftung von Bestandsimmobilien.

Biodiversität in Zusammenhang mit Immobilien bietet als Werthebel und zur Attraktivitätssteigerung in vielerlei Hinsicht ein großes Potenzial für die Immobilienwirtschaft. Die Europäische Zentralbank kommt in aktuellen Analysen zu dem Schluss, dass rd. 75 % aller Unternehmenskredite in der Eurozone von mindestens einer Biodiversitäts- und Ökosystemleistung abhängig sind – bei zugleich rasant voranschreitendem, globalem Biodiversitätsverlust. Der Handlungsbedarf ist somit groß, die Potenziale ebenfalls.

Gebäude, Quartiere und Städte bieten zahlreiche Möglichkeiten, Biodiversität wirkungsvoll zu fördern und zur Regeneration von Biodiversität beizutragen. Hierfür stellt der Leitfaden eine exzellente Grundlage dar. In mehreren Kapiteln erklärt er die Definition und die Bedeutung von Biodiversität sowie deren Mehrwert für Investoren, Eigentümer und Nutzer. Er geht zudem auf die speziellen Anforderungen der Branche ein und beschreibt die Chancen, durch biodiversitätsfördernde Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen. Zudem beinhaltet der Leitfaden konkrete Handlungsempfehlungen für die Integration von Biodiversität in Bauprojekte und bei Bestandsimmobilien, zur Erhaltung und Förderung ökologischer Leistungen, zum Erschaffen neuer Lebensräume und zur Berücksichtigung standortspezifischer Klimarisiken.

„Biodiversität ist für die Immobilienbranche eine Schlüsselressource, die viel stärker gefördert werden muss. Unser Ziel ist es, konkrete Maßnahmen in unserem Portfolio zu berücksichtigen, um einen positiven Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Lebensräume zu leisten. Der Leitfaden gibt eine klare Richtung vor, wie Biodiversität in Bauprojekten und bei Bestandsimmobilien verankert werden kann – für eine zukunftsfähige und resilientere Immobilienwirtschaft. Ich bin überzeugt davon, dass unser Leitfaden ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit sein wird, und freue mich sehr über dieses gemeinsame Ergebnis“, sagt Tristan Holtkamp, Head of ESG bei der MOMENI Gruppe.

 

Kontaktdaten  

Natascha Schlicht

MOMENI Gruppe
SPRINGER QUARTIER
Kaiser-Wilhelm-Straße 14  
20355 Hamburg
T +49 40 411 667-700
presse@momeni-group.com

 

 

PRESSEARCHIV

26. Juni 2025

Biodiversität als ESG-Faktor: Nachhaltigkeitsnetzwerk veröffentlicht neuen Leitfaden

  • Kooperation namhafter Unternehmen aus der Immobilienbranche veröffentlicht Leitfaden zur Förderung der Biodiversität
  • Betrachtung der Relevanz von Biodiversität für die Immobilienbranche und deren Mehrwert für Investoren, Eigentümer und Nutzer
  • Auflistung konkreter immobilienbezogener Maßnahmen (Dos and Don’ts) zur Biodiversitätsförderung  

(Hamburg, 26. Juni 2025) Die Hamburger MOMENI Gruppe initiierte im Herbst 2022 erstmals ein informelles Nachhaltigkeitsnetzwerk, das seitdem renommierte Unternehmen der Immobilienbranche zusammenbringt, um gemeinsam Ideen für eine nachhaltigere Immobilienwirtschaft zu entwickeln. Neben MOMENI sind u. a. die Nachhaltigkeitsverantwortlichen der Unternehmen Alstria, ECE, Edge, LIST und Union Investment dabei. Der nun veröffentlichte Leitfaden zum Thema Biodiversität ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bei Bauprojekten und der Bewirtschaftung von Bestandsimmobilien.

Biodiversität in Zusammenhang mit Immobilien bietet als Werthebel und zur Attraktivitätssteigerung in vielerlei Hinsicht ein großes Potenzial für die Immobilienwirtschaft. Die Europäische Zentralbank kommt in aktuellen Analysen zu dem Schluss, dass rd. 75 % aller Unternehmenskredite in der Eurozone von mindestens einer Biodiversitäts- und Ökosystemleistung abhängig sind – bei zugleich rasant voranschreitendem, globalem Biodiversitätsverlust. Der Handlungsbedarf ist somit groß, die Potenziale ebenfalls.

Gebäude, Quartiere und Städte bieten zahlreiche Möglichkeiten, Biodiversität wirkungsvoll zu fördern und zur Regeneration von Biodiversität beizutragen. Hierfür stellt der Leitfaden eine exzellente Grundlage dar. In mehreren Kapiteln erklärt er die Definition und die Bedeutung von Biodiversität sowie deren Mehrwert für Investoren, Eigentümer und Nutzer. Er geht zudem auf die speziellen Anforderungen der Branche ein und beschreibt die Chancen, durch biodiversitätsfördernde Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen. Zudem beinhaltet der Leitfaden konkrete Handlungsempfehlungen für die Integration von Biodiversität in Bauprojekte und bei Bestandsimmobilien, zur Erhaltung und Förderung ökologischer Leistungen, zum Erschaffen neuer Lebensräume und zur Berücksichtigung standortspezifischer Klimarisiken.

„Biodiversität ist für die Immobilienbranche eine Schlüsselressource, die viel stärker gefördert werden muss. Unser Ziel ist es, konkrete Maßnahmen in unserem Portfolio zu berücksichtigen, um einen positiven Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Lebensräume zu leisten. Der Leitfaden gibt eine klare Richtung vor, wie Biodiversität in Bauprojekten und bei Bestandsimmobilien verankert werden kann – für eine zukunftsfähige und resilientere Immobilienwirtschaft. Ich bin überzeugt davon, dass unser Leitfaden ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit sein wird, und freue mich sehr über dieses gemeinsame Ergebnis“, sagt Tristan Holtkamp, Head of ESG bei der MOMENI Gruppe.

 

Kontaktdaten  

Natascha Schlicht

MOMENI Gruppe
SPRINGER QUARTIER
Kaiser-Wilhelm-Straße 14  
20355 Hamburg
T +49 40 411 667-700
presse@momeni-group.com

 

 

Pressekontakt